Vorträge
Getrennt und pleite !!! - die ökonomische Lage von Eltern nach Trennung und Scheidung
In dem Vortrag wird die ökonomische Situation getrennter Eltern mit Blick auf unterschiedliche Umgangsmodelle beleuchtet. Betrachtet werden sollen die Unterhaltsregelungen im Residenzmodell, bei erweitertem Umgang, im Wechselmodell und im Nestmodell. Fragen sind hier u.a.: Welcher Elternteil ist in welchem Modell unterhaltspflichtig? Wem steht das Kindergeld und die Steuerklasse II zu? Welche weiteren finanziellen Herausforderungen müssen getrennt lebende Eltern meistern? Welche (ergänzenden) staatlichen finanziellen Unterstützungen gibt es? Wer hat darauf Anspruch und wie und wo können diese beantragt werden?
Mit Kinderbetreuung!
Herbst: Donnerstag, 05.10.2023, 16:00 Uhr
Referentin: Gabi Bues, Verband alleinerziehender Mütter und Väter Frankfurt e.V. (VAMV Frankfurt)
Information und Anmeldung: im Büro des NBZ
Was, wenn ich oder meine Eltern nicht mehr alleine können?
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung – was ist das überhaupt und muss/möchte ich das haben? Brauchen meine Eltern so etwas?
Was bedeutet es für mich, die gesetzliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht für meine Eltern zu übernehmen?
Was hat sich durch die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geändert?
Eine individuelle Rechtsberatung wird nicht erteilt.
Frühjahr: Dienstag, 21.03.23, 19:00 Uhr
Herbst: Dienstag, 19.09.23, 19:00 Uhr
Kosten: € 5,00 pro Abend
Leitung: Petra Lisa Müller, Rechtsanwältin
Information und Anmeldung: im Büro des NBZ
SGBII / Bürgergeld: Bescheide lesen und prüfen
Jeder, der auf Grundsicherungsleistungen angewiesen ist, kann lernen, seinen Bescheid zu verstehen und häufige Fehler zu bemerken. Es wird der Aufbau des Bescheides erklärt und besprochen, was zu tun ist, wenn der Bescheid fehlerhaft ist.
Eine individuelle Rechtsberatung wird nicht erteilt.
Frühjahr: Dienstag, 14.03.23, 19:00 Uhr
Herbst: Dienstag, 10.10.23, 19:00 Uhr
Kosten: € 5,00 pro Abend
Leitung: Petra Lisa Müller, Rechtsanwältin
Information und Anmeldung: im Büro des NBZ
Meine Rechte in Ehe – Trennung - Scheidung
Ein Abend mit Information und Austausch über das Familienrecht
Für Frauen, ausdrücklich auch für Migrantinnen
Frühjahr: Dienstag, 25.04.23, 19:00 Uhr
Herbst: Dienstag, 17.10.23, 19:00 Uhr
Kosten: € 5,00 pro Abend
Leitung: Petra Lisa Müller, Rechtsanwältin
Information und Anmeldung: im Büro des NBZ
Wer erbt, entscheide ich selbst
Haltung, Verantwortung, Testament.
Keine individuelle Rechtsberatung.
Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Frühjahr: Dienstag, 28.02.23, 19:00 - 21.00 Uhr
Herbst: Mittwoch, 08.11.23, 19:00 - 21.00 Uhr
Kosten: € 5,00 pro Abend
Leitung: Marianne Oehm, Rechtsanwältin
Information und Anmeldung: im Büro des NBZ
Die Kurse müssen über das NBZ mit dem Anmeldeformular gebucht werden.