Freizeitangebote
Lesung mit musikalischer Begleitung
„Kommissar Ludwig“ — Das neue Buch von Matthias Emde
Kommissar Ludwig ist meistens genervt – Geduld ist für ihn ein Fremdwort. Bei seinen Fällen in und um Frankfurt haben er und sein Team viel zu tun: Wer erschoss den Mann im Westend? Wie kommt ein Toter in den Erlenbach? Wer vergiftet harmlose Bürger? Das und noch vieles mehr gibt es zu ermitteln.
Eine Kriminalgeschichte für Freunde von Frankfurter Lokalkolorit und Wortspielen mit nerdigem Humor – warum wohl heißen zwei Star‐Wars‐Fans „Kai Loren“ und „Anna Kiehn“?
Matthias Emde, Jahrgang 1968, arbeitet als wissenschaftlichmedizinischer Illustrator in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main. Zum Schreiben von Krimis kam er eher zufällig, denn am Anfang standen lediglich die Frage „Was passiert eigentlich, wenn...?“, eine Liste von Namen mit lustigen Wortspielen und die Vorliebe für kleine Anspielungen und Referenzen aus der Musik‐, der Film‐ und der Comicwelt. So entstand die erste Episode von „Kommissar Ludwig“, der nach und nach weitere folgten und die nun in einem Buch zusammen zur Geschichte „Kommissar Ludwig – Frankfurt am Main“ verbunden wurden.
Die Lesung wir auf der Gitarre von Fred P. Lohr von der Freien Musikschule Gutleut begleitet.
Termin: wird noch bekannt gegeben
Kosten: um eine Spende wird gebeten
Information und Anmeldung: Kontaktformular, Tel. +49 69 53 05 66 79
Offener Stricktreff
Stricken, Häkeln, Handarbeit, sich austauschen. Kurz gesagt, miteinander einen schönen Abend verbringen. Das bietet unser Stricktreff seit Februar 2013.
Jeder ist herzlich willkommen.
Termine: Der Stricktreff findet weiterhin je nach Gegebenheiten alle 14 Tage statt. Die Termine werden auf Anfrage bekanntgegeben
Kosten: Keine
Information: Chistel Birko +49 176 52 085 039 oder cbirko@rocketmail.com
Anmeldung: bei der Kursleiterin oder im NBZ
Reparaturcafé Ginnheim
Unser Reparaturcafé Ginnheim ist inzwischen zu einer fest etablierten Einrichtung in unserem Haus geworden! Hier reparieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit tatkräftiger Unterstützung unseres Hausgeräte-Elektronikers Andreas Crass defekte technische Geräte, die sie von zu Hause mitbringen.
Werkzeug und Material zum Reparieren wird vor Ort gestellt. Repariert werden zum Beispiel Möbel, elektrische Geräte, CD-Spieler, Verstärker, Staubsauger, Bügeleisen, Föns, Spielzeug und vieles mehr.
Ort: NBZ Ginnheim e.V. Ginnheimer Hohl 14H
Ansprechpartner: Klaus Frölich, Mitarbeiter im NBZ
Termine: jeden letzten Donnerstag im Monat
jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
vorherige Anmeldung erforderlich
Weitere Infos/Anmeldung:
+49 69 53 05 66 79 oder über das Anmeldeformular
Kosten: € 5,- pro Gerät
Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen.
Netzwerke Neue Nachbarschaften
Ein Netzwerk für alle, die fußläufig Menschen kennenlernen und Bekanntschaften schließen wollen. Wir möchten unseren Stadtteil zu unserem machen, ihn mitgestalten, uns einmischen und der Anonymität entgegenwirken.
Wir haben unseren Stadtteil z.B. mit einem Mosaik verschönert und Stromkästen bemalt. (Kirchplatz)
Die Netzwerkgruppe trifft sich einmal im Monat. Je nach Unter‐ nehmung wird Ort und Zeit verabredet.
Unsere Aktivitäten in den letzten zwei Jahren waren sehr vielfältig.
- und treffen uns zu einem Themenabend im Wechsel
- wir gehen wandern Darüber hinaus gibt es:
- Malaktionen auf dem Kirchplatz
- Lesungen mit und ohne Musik
- Gemeinsame Kinobesuche
- Führungen im Museum
- Wir nehmen Angebote des NBZ wahr
- Einige besuchen einen Literaturkreis
- Einige spielen Scrabble
- Manche gehen zum Turnverein
- Und wieder andere bekochen sich gegenseitig
Interessierte, die mitmachen wollen oder mit neuen Ideen sind uns herzlich willkommen.
Termine: Termine laut eigenem Flyer und auf Anfrage
Information und Anmeldung: bei Dagmar Prestele, Tel. +49 69 53 19 85
dprestele@web.de
bei Gisela Steinberg, Tel. +49 69 95 29 48 01
gisela.steinberg@gmail.com