Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.. e. V.
In Ginnheim miteinander aktiv werden – Kurse, Initiativen, Kulturveranstaltungen

Frauenleben

Entspannung für Mütter 

Mütter im Stress wissen manchmal buchstäblich nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Statt genervt auf die Kinder zu reagieren oder in Tränen auszubrechen, einfach die Ruhe bewahren! Das ist nicht immer leicht. Wie kann es gehen?

In diesem Workshop lernt die „gestresste Mutter“ ein rasch anzueignendes und zuverlässig wirksames Übungsprogramm mit konkreten Übungen kennen und anwenden.

Lassen Sie sich auf Übungen aus dem autogenen Training ein und lernen Sie die Kunst in allen aufregenden und nervenden Zwischenfällen des Lebens Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.

Termine:
Samstag, 28.01, 11.02. und 04.03.23, von 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten: je Kurs € 45,00
Leitung: Daniela Schlegel, Entspannungspädagogin/Erzieherin Wellnessmassagetherapeutin,
Anmeldung: bei der Kursleiterin Tel.: +49 69 95 11 48 58 oder daniela.schroedter@t-online.de oder
im Büro des NBZ 


Interkulturelle Frauenfilmreihe im Herbst

Zum 19. Mal veranstalten wir die interkulturelle Frauenfilmreihe mit unterschiedlichen Länder- und inhaltlichen Schwerpunkten. Die Filmreihe wird unterstützt durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten und das Frauenreferat der Stadt Frankfurt.

Genauere Informationen erhalten Sie auf einem gesonderten Infoblatt ab September 2023.


Gefördert von: 






„Die Beckenbodenschule“

(anerkannter Gesundheitspräventionskurs!)

Ein starker Beckenboden – für mehr Sicherheit und Wohlbefinden in Alltag, Freizeit und Beruf!

Sie können Ihrer Blase nicht mehr trauen? Haben Probleme beim Husten, Niesen oder Lachen? Müssen dauernd zur Toilette?

In kleinen Gruppen und in einem vertrauensvollen Umfeld erfahren Sie viel Wissenswertes über die Funktion von Blase, Darm und Beckenboden.

Im Kurs erhalten Sie Anleitungen, wie sich Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt aktivieren und kräftigen lässt. Sie erfahren, wie man sich vor Organsenkungen schützen kann und wie Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Blase gewinnen.

Im Zusammenspiel mit einer aufrechten Körperhaltung und einer gut funktionierenden Bauch- und Rückenmuskulatur stabilisiert er unseren Beckenring und damit die zentrale Mitte unseres Körpers!

Dieser Beckenbodenschulkurs ist als „Präventionskurs“ anerkannt und wird von den Krankenkassen (mit bis zu 80 %) unterstützt.

Termine: Mittwoch von 16:45 – 18:00 Uhr
18.01. – 08.03.23 (8 Termine à 75 Minuten)
Kosten: € 154,-
Leitung: Sabine Böffinger, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin
Anmeldung: bei der Kursleiterin, Tel.: +49 69 26 91 40 90 oder per Mail: info@boeffinger.de


Fitness für den Beckenboden – Training Tag für Tag!

Dieser Beckenbodenkurs richtet sich an alle Frauen, die bereits einen „Beckenbodenschulkurs“ besucht haben oder anderweitig gute Grundkenntnisse über Funktion und Aktivierung des Beckenbodens erworben haben!

Die Beckenbodenmuskulatur im Alltag gezielt zu aktivieren und zu kräftigen, hohen Druck und starke Belastungen zu reduzieren sind Themen, mit denen wir uns intensiv beschäftigen.

Die Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Atmung und der Körperhaltung stehen genauso im Mittelpunkt dieses Kurses wie das funktionelle Zusammenspiel der Beckenbodenmuskulatur mit unserer Bauch- und Rückenmuskulatur.

Ein kräftiger und in jeder Situation und Körperhaltung gut arbeitender Beckenboden ist für jeden Menschen wichtig, gleichgültig in welchem Alter oder in welcher Lebenssituation man sich befindet.

Er sichert unsere Kontinenz und hilft Senkungen der Unterleibsorgane zu verhindern bzw. zu lindern. Zusammen mit einer gut funktionierenden Bauch- und Rückenmuskulatur stabilisiert er unser Becken – und damit die zentrale Mitte unseres Körpers - bei jedem Schritt und bei jeder Bewegung unseres Körpers.

Termine: Mittwochs von 16:45 – 17:45 Uhr
Kurs 1: 17.05. - 19.07.23 (10 Termine)
Kurs 2: 11.10. - 13.12.23 (10 Termine)
Kosten: € 138,50 für 10 Termine à 60 Minuten
Leitung: Sabine Böffinger, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Phytotherapeutin/Pflanzenheilkunde
Anmeldung: bei der Kursleiterin, Tel.: +49 69 26 91 40 90 oder per Mail: info@boeffinger.de



Die Kurse müssen über die/den Kursleiter*in per Email oder über das NBZ mit dem Anmeldeformular gebucht werden.