Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V.. e. V.
In Ginnheim miteinander aktiv werden – Kurse, Initiativen, Kulturveranstaltungen

Angebote für Familien/Mütter/Väter

Elterninitiative mit Krabbelkindern

Für Mütter und Väter, die sich regelmäßig mit ihren Kindern in selbstorganisierter Form treffen wollen, stellen wir Räume gegen eine kleine Nutzungspauschale zur Verfügung.

Ort: in den Räumen unserer Krabbelstube, Vorderhaus Ginnheimer Hohl

Termin: jeweils donnerstags nachmittags von 15:30 - 17:15 Uhr, (ausgenommen der Ferienzeiten)
Ansprechpartner: 069 53 05 66 79, info@nbz-ginnheim.de

Vater-Kind-Frühstück mit Vorbesprechung eines Vater-Kind-Ausflugs im Frühjahr

Quality-time mit dem Vater! - Diese soll bei einem gemeinsamen Vater-Kind(er)-Frühstück gefördert werden. Die Kinder haben dabei ihren - meist unter der Woche wegen Beruf nur wenig verfügbaren - Papa einen Vormittag für sich und erleben dabei noch andere Kinder mit ihren Vätern.

Aus dem gemeinsamen Frühstück kann bei Interesse eine fortlaufende Gruppe (alle 1 bis 2 Monate, nach Absprache) mit verschiedenen Aktivitäten gegründet werden.
Geplant und vorbesprochen werden soll unter anderem auch ein Vater-Kind (er)-Ausflug im Frühjahr (Projekt: „Urlaub ohne Koffer“)! Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit: IB-Quartiersmanagement - Aktive Nachbarschaft - Katholische Erwachsenenbildung.

Ablauf: gemeinsames Frühstück und Austausch, danach gemeinsame Spielerunde (Brett-, Bewegungs- und andere Spiele gerne mitbringen) oder Spaziergang zum Ginnheimer Wäldchen – Spielplatz.

Termine: 

Samstag 04.02.23 von 10:00 – ca.12:00 Uhr

Samstag 04.03.23 von 10:00 – ca.12:00 Uhr
Kosten: auf Spendenbasis
Anmeldung/Infos: Bis 1 Woche vor Termin im Büro des NBZ, Tel. 069 53 05 66 79 oder: info@nbz-ginnheim.de
Organisatorisches: Das NBZ kümmert sich um das Frühstück – Spiele und Spielvorschläge bitte mitbringen.

Väter & Kinder hergehört...

Wir bauen eine `Cajon ́ und trommeln dann gemeinsam!

Wie „cool“ ist das denn: Aus ein paar `Brettern ́ erschaffen wir eine Holzkiste und damit ein Instrument, das in Peru seine Heimat hat und als `Cajon ́-Trommel bekannt geworden ist.
„Wir“ – das sind Väter (oder auch Mütter) mit ihren Kindern zwischen ca. 7 und 14 Jahren. Gemeinsam etwas erleben - das nehmen wir in diesem Workshop-Angebot ganz wörtlich, indem wir zuerst gemeinsam werken und anschließend gemeinsam musizieren. Auf geht ́s, seid dabei!
Zur Information: Bei den `Brettern ́ handelt es sich um einen hochwertigen Instrumentenbausatz. Du oder dein Kind besitzen daher nach dem Workshop ein hochwertiges und im Verhältnis dazu kostengünstiges vollwertiges Musikinstrument!

Termin I: Samstag, 13.05.23 von 10:00 - 13:00 und 14:00 - 15:00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Ginnheim

Termin II: Samstag, 09.09.23 von 10:00 - 13:00 und 14:00 - 15:00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Ginnheim

Kosten: 45.- € inklusive einem hochwertigen Cajon - Trommel –Bausatz. Die fertigen Cajontrommeln gehören nach Kursende den Kursteilnehmenden.
Information/ im Büro des NBZ, Tel. 069 53 05 66 79 oder
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kurs per E-Mail info@nbz-ginnheim.de


PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm)

Ein Angebot für Mütter/Väter mit ihren Babys von 2 bis 3 Monaten bis zum Ende des 1. Lebensjahres.

Die Gruppe bietet Gelegenheit, zusammen mit anderen Eltern die Entwicklung des eigenen Kindes zu beobachten und mit Bewegungs- und Spielanregungen zu begleiten. Die Babys sind im gut geheizten Raum nackt und haben dadurch viel Bewegungsfreiheit. Es wird Zeit sein für den Erfahrungsaustausch und für Gespräche über die Entwicklung, Ernährung und Erziehung des Babys und die eigene, neue Rolle als Eltern.

Termine: fortlaufende Kurse dienstags- und freitags vormittags, Termine auf Anfrage

Kosten: 10 Treffen: € 130,00

Leitung: Brigitte Vogel, Pädagogin/ PEKiP-Gruppenleiterin
Information: bei der Kursleiterin, Tel. 069 / 72 72 75 

Anmeldung: bei der Kursleiterin oder im Büro des NBZ



Babylounge

Jeden Montagvormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr bieten wir Eltern und ihren Babys bis 18 Monate die Gelegenheit, neue Familien kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen, sich mit Anderen auszutauschen oder Informationen rund um Kinder und Familie zu holen, Spielideen für die Allerkleinsten zu sammeln und vieles mehr.

Anmeldung: bei der Kursleiterin Frau Stefanie Kompat, Tel. 0176/ 55 49 76 14
Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildung statt.



fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys

fitdankbaby®  MINI - für Babys im Alter von 3 bis 8 Monaten
Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden, mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es dich mit seinem Lachen. Dein Baby liebt die Nähe und die gemeinsame Bewegung und profitiert außerdem von den vielen liebevollen Bewegungsliedern und Spielen, die du im Kurs gemeinsam mit ihm machst. So kannst du Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für deinen Körper und die Entwicklung deines Babys tun. Wenn es deinem Baby Spaß macht, macht es dir Spaß und du bleibst motiviert. Im Kurs geht es erstaunlich ruhig zu, da für die Babys keine Langeweile aufkommt.
- mittwochs 11.00 - 12.00 Uhr

fitdankbaby®  MAXI - für Babys im Alter von 7 bis 14 Monaten
Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter! Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklungsstand der Babys angepasst. Auf dein Rückbildungs- und Fitnesslevel wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass du effektive und sinnvolle Trainingsreize bekommst.
- mittwochs von 09.30 - 10.30 Uhr

Anmeldungen: 0152 22 89 13 87 oder patricia.pistara@fitdankbaby.de


Elternkompetenz stärken

Starke Eltern – Starke Kinder ®


Eltern sein ist schön und oft auch ganz schön anstrengend! Viele Eltern fühlen sich allein gelassen in der Erziehung. Sie sind unsicher und manchmal auch hilflos, sie glauben, in anderen Familien klappt alles viel besser.
Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder ® stärkt Ihr Selbstvertrauen als Mutter oder Vater, macht wichtige Werte deutlich, und erweitert Ihre Fähigkeiten zum Zuhören, Verhandeln und Grenzen setzen.
Sie bekommen Informationen, können spielerisch etwas Neues ausprobieren, mit anderen Eltern Ihre Erfahrungen austauschen und dann mit einer Wochenaufgabe das Gelernte in Ihrem Alltag ausprobieren.
Starke Eltern – Starke Kinder ® richtet sich an Mütter und Väter, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen! Die Kursleitung unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden und eine zufriedene Familie zu sein.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Frankfurt e.V. statt.

Termine: 31.01./ 07.02./ 14.02./ 21.02./ 28.02./ 07.03./ 14.03./ 21.03. / 28.03.2023 / 04.04.23 - jeweils dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr. 

Wenn es die Situation erfordert, kann dieser Elternkurs auch online durchgeführt werden!

Kosten: € 70.- Für Inhaber des Frankfurt-Passes sowie ALG II – Empfänger ist der Kurs kostenlos (Nachweis erforderlich)
Leitung: Ariane Kaufmann, Deutscher Kinderschutzbund e.V.

Nähere Informationen & Anmeldung: Im Büro des NBZ, Tel. 069/ 53 05 66 79 oder unter info@nbz-ginnheim.de



Die Kurse müssen über die/den Kursleiter*in per Email oder über das NBZ mit dem Anmeldeformular gebucht werden.