Angebote für Familien, Leben mit Kindern
Je nach aktuellen Corona-Sicherheitsbestimmungen sind Abweichungen und stärker begrenzte Teilnehmerzahlen, bzw. Aussetzen der Kurse möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorab.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir sind aber besonders in diesem Jahr auf angemessene Spenden angewiesen.
Offener Kaffeenachmittag für Eltern mit kleinen Kindern
Für den Spielplatz zu nass, zu Hause zu eng ?
Wir laden Sie ein zum offenen Kaffeetreff für Eltern und Kinder unter pädagogischer Anleitung! ….und bringen Sie gerne Ihre Nachbarn mit.
Ort: in den Räumen der Krabbelstube
Zeit: jeweils montags nachmittags von 15.30 – 17.15 Uhr außer in den Ferienzeiten
Leitung:
Gitti Vogel, Pädagogin, PEKIP-Gruppenleiterin
Information:
während der Bürozeiten Mi und Do von
14:30 -16:30 Uhr,
Klaus Frölich, Tel.: 53 05 66 79 –
oder E-Mail: info@nbz-ginnheim.de
Selbstorganisierter Spieletreff für Mütter und Väter
mit ihren Krabbelkindern
Bei diesem offenen Treff haben Eltern mit Krabbelkindern die Möglichkeit zum Kennenlernen und gegenseitigen Austausch.
Ort: in den Räumen der Krabbelstube
Zeit: jeweils donnerstags nachmittags von 15.30 - 17.15 Uhr
außer in den Ferienzeiten
Information: während der Bürozeiten Mi und Do von 14.30-16.30 Uhr,
Klaus Frölich, Tel.: 53 05 66 79
oder E-Mail: info@nbz-ginnheim.de
Betreuter Samstagnachmittag
für Kinder von 3 bis 8 Jahren –
Die Eltern haben auch mal frei und die Kinder sind gut aufgehoben
In den Räumen der Krabbelstube können am Samstagnachmittag die Kinder unter Anleitung spielen und basteln.
Termine: auf Anfrage
Leitung: N.N.
Information und Anmeldung:
während der Bürozeiten
Mi und Do von
14:30-16:30 Uhr,
Klaus Frölich, Tel.: 53 05 66 79
oder E-Mail: info@nbz-ginnheim.de
bis eine Woche vorher
Kindergeburtstag feiern in der Krabbelstube
Gerne vermieten wir samstags die Räume der Krabbelstube für Kindergeburtstage.
Voraussetzungen: Kleingruppe mit max. 8 Kindern(max. 5 Jahre alt) und 2-3 Erwachsenen
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des NBZ unter
Tel. 53 05 66 79
oder über unsere E-Mail: info@nbz-ginnheim.de
Elterninitiativ- und Müttergruppen
Für Mütter und Väter, die sich mit ihren Kindern in selbstorganisierter Form treffen wollen, stellen wir Räume gegen eine kleine Nutzungspauschale zur Verfügung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des NBZ unter Tel. 53 05 66 79
oder über unsere E-Mail: info@nbz-ginnheim.de
Väter – Kind(er) - Frühstück
„Quality-time“ mit dem Vater! Das soll im Väter – Kind(er) – Frühstücksangebot gefördert werden. Die Kinder haben ihren (meist unter der Woche wegen Beruf nur wenig verfügbaren) „Papa“ einen Vormittag für sich und erleben dabei noch andere Kinder mit ihren Vätern.
Ablauf: gemeinsames Frühstück Väter – Kinder, danach gemeinsame Spielerunde (Brettspiele bitte mitbringen) oder Spielen und Plaudern - wie es die Situation ergibt.
Aus dem gemeinsamen Frühstück kann bei Interesse eine fortlaufende Gruppe (alle 1 bis 2 Monate, nach Absprache) gegründet werden. Besprechung hierzu beim 1. Treffen.
Frühjahrstermin erstes Treffen:
Samstag 27.03.21 von 10.00 - 12.00 Uhr
Herbsttermin erstes Treffen:
Samstag 25.09.21 von 10.00 - 12.00 Uhr
Kosten: auf Spendenbasis
Leitung: Klaus Frölich, Mitarbeiter NBZ, Pädagoge,
systemischer Berater
Anmeldung/Infos:
Bis 2 Wochen vor Termin im Büro des NBZ,
Klaus Frölich, Tel. 53 05 66 79
oder unter: info@nbz-ginnheim.de
Väter & Kinder hergehört…
Wir bauen eine `Cajon´ und trommeln dann gemeinsam!
Wie „cool“ ist das denn: Aus ein paar `Brettern´ erschaffen wir eine Holzkiste und damit ein Instrument, das in Peru seine Heimat hat und als `Cajon´- Trommel bekannt geworden ist.
„Wir“ – das sind Väter (oder auch Mütter) mit ihren Kindern zwischen ca. 7 und 14 Jahren. Gemeinsam etwas erleben - das nehmen wir in diesem Angebot ganz wörtlich, indem wir zuerst gemeinsam werken und anschließend gemeinsam musizieren. Auf geht´s, seid dabei!
(Zur Information: Bei den `Brettern´ handelt es sich um einen hochwertigen Instrumentenbausatz der Firma Schlagwerk Percussion. Sie oder Ihr Kind besitzen daher nach dem Kurs ein hochwertiges und im Verhältnis dazu kostengünstiges vollwertiges Musikinstrument!)
Termin I: Samstag, 24.04.21 von 10.00 – 13.00 und 14.00 – 15.00 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Termin II: Samstag, 06.11.21 von 10.00 – 13.00 und 14.00 – 15.00 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Kosten: 49.- € inklusive einem hochwertigen Cajon - Trommel –Bausatz der Fa. „Schlagwerkpercussion“.
Die fertigen Cajontrommeln nehmen Kursteilnehmer nach Kursende mit nach Hause.
Leitung: Klaus Frölich, Grundschulpädagoge, Musiker (Trommeln und Percussion),
Mitarbeiter beim NBZ
Information und Anmeldung:
im Büro des NBZ, Tel. 53 05 66 79
oder
per E-mail: info@nbz-ginnheim.de
PEKiP (Prager Eltern-Kind- Programm)
Ein Angebot für Mütter/Väter mit ihren Babys von 2 bis 3 Monaten bis zum Ende des 1. Lebensjahres.
Die Gruppe bietet Gelegenheit, zusammen mit anderen Eltern die Entwicklung des eigenen Kindes zu beobachten und mit Bewegungs- und Spielanregungen zu begleiten. Die Babys sind im gut geheizten Raum nackt und haben dadurch viel Bewegungsfreiheit. Es wird Zeit sein für den Erfahrungsaustausch und für Gespräche über die Entwicklung, Ernährung und Erziehung des Babys und die eigene, neue Rolle als Eltern.
Termine: fortlaufende Kurse dienstags und freitags
vormittags,
Termine auf Anfrage
Kosten: 10 Treffen € 110,00
Leitung: Brigitte Vogel, Pädagogin/
PEKiP-Gruppenleiterin
Information: bei der Kursleiterin, Tel. 72 72 75
Anmeldung: bei der Kursleiterin
oder im Büro des NBZ
Babylounge
Jeden Montagvormittag von 9:30 bis 10:30 Uhr (Gruppe I) oder 11:00-12:00 Uhr (Gruppe II) bieten wir Eltern und ihren Babys bis 12 Monate die Gelegenheit, neue Familien kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen, sich mit Anderen auszutauschen oder Informationen rund um Kinder und Familie zu holen, Spielideen für die Allerkleinsten zu sammeln uvm.
Anmeldung: bei der Kursleiterin Frau Stefanie Kompat,
Tel. 0176/ 55 49 76 14
Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich.
Diese Veranstaltung
findet in Kooperation
mit der Katholischen
Familienbildung statt.
Die Kurse müssen schriftlich gebucht werden. Sie können hier das Anmeldeformular herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und per Post (NBZ Ginnheim, Ginnheimer Hohl 14, 60431 Frankfurt) oder per Fax (53 09 82 40) an uns schicken. Gerne schicken wir Ihnen das Programmheft mit Anmeledeformular zu (bitte anfordern unter: Tel. 53 05 66 79 oder E-mail info@nbz-ginnheim.de).